
Sportangebote
16.04.24
Walking Football: HSV-Premiere in Norderstedt
Seit rund zwei Jahren bietet der Hamburger SV Walking Football an – und richtete nun erstmals einen Spieltag der HFV-Liga aus.
Eine bundesweite Premiere – und der Hamburger SV ist mittendrin: Im Oktober vergangenen Jahres begann unter dem Dach des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV) der erste organisierte Spielbetrieb von Walking Football in Deutschland. 11 Teams aus Hamburg sowie der SV Borussia Möhnsen aus Schleswig-Holstein und der Buchholzer FC aus Niedersachsen messen sich seitdem um die HFV-Krone – auch der Hamburger SV stellt ein Team.
Walking Football ist eine Variante des Fußballs, bei der Laufen verboten ist, dazu muss der Ball flach gespielt werden. Körperkontakt ist nicht erlaubt, die Partien werden im Modus sechs gegen sechs ohne Torhüter und Abseits ausgetragen - die Spieleranzahl kann jedoch variieren.
Seit August 2022 bietet der HSV mit Unterstützung der HSV-Campus gGmbH Walking Football an, trainiert wird einmal pro Woche auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt. Im Fokus steht der inklusive Gedanke: Beim Walking Football gibt es keine Trennung nach Geschlecht, Alter oder Fitnesslevel, denn alle Teilnehmenden eint besonderes eines: Die Freude am Sport. Der HSV wird dabei seit dieser Saison von Helpix unterstützt, der Dienst- und Hilfsorganisation für Menschen mit Behinderung in Hamburg.
Die HFV-Liga wird in Sammelspieltagen ausgetragen – und am vergangenen Wochenende ging es erstmals auf die Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt: Das HSV-Team musste dabei gegen den Eimsbütteler TV eine knappe 3:4-Niederlage hinnehmen, gegen Duwo 8 gab es immerhin ein Unentschieden. Vor dem letzten Sammelspieltag, der am 30. Juni ausgetragen wird, stehen die Rothosen damit auf Rang zwei (19 Punkte) – nur zwei Zähler hinter Osdorfer Born, das allerdings bereits eine Partie mehr absolviert hat.