
Unser HSV
FFIT
Gemeinsam mit der deutschen Krebshilfe und dem IFT (Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung) unterstützt der HSV Supporters Club das "FFIT"-Programm.
Der Gesundheitskurs findet ortstatt, wo das Fan-Herz schlägt: In den Sportstätten und auf den Sportanlagen des HSV. Während des zwölfwöchigen Programms gibt es einen Theorie- und einen Praxisteil. Zuerst sprechen die Trainer:innen in den eineinhalbstündigen Einheiten mit den Teilnehmenden über einen gesünderen Ernährungsstil. Diäten haben dabei keinen Platz, denn es geht vielmehr darum, wie die Ernährung bereits durch kleine Veränderungen positiv beeinflussen werden kann. Danach werden die Teilnehmenden unter Anleitung fußballorientiert aktiv. Dabei gibt es keine überfordernden Trainingseinheiten, sondern eine lockere Trainingsatmosphäre, in der jeder in seinem eigenen Tempo Fortschritte machen kann.
Das Projekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) wird seit Anfang 2017 in einigen Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga durchgeführt. Unterstützung findet es in der deutschen Krebshilfe und dem IFT (Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung). Als Vorbild gilt das schottische Programm “Footballfans in Training“, welches bereits seit 2010 besteht. Dort ist es mittlerweile ein landesweit bekanntes Angebot, das in allen 42 Clubs der ersten vier Ligen durchgeführt wird und aus der Premier League nicht mehr wegzudenken ist.
Ziel des Projekts ist es, übergewichtige Menschen zu einer ausgewogeneren Ernährung, mehr Bewegung und einem aktiveren Lebensstil zu motivieren. Neben einem besseren Lebensgefühl und mehr Energie wird dadurch Stress abgebaut, ein erholsamer Schlaf gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt. Außerdem sinkt das Risiko, an Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes zu erkranken.