
Spitzensport
01.07.24
HSV ab sofort Betreiber der Sportanlage Königshütter Straße
Die Anlage wurde dem Hamburger SV am heutigen Montag (1. Juli) offiziell übergeben.
Eine weitere Heimat für den Sport im HSV: Ab sofort betreibt der Verein die Sportanlage Königshütter Straße in Hamburg-Dulsberg (Königshütter Straße 21, 22049 Hamburg), und erweitert so sein Sportangebot, nachdem das Bezirksamt-Nord im Mai 2021 unter Beteiligung des Hamburger Sportbundes ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt und das vom HSV eingereichte Nutzungskonzept überzeugt hatte.
Im Rahmen der RISE-Programmsteuerung (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung) wurde die Außensportanlage durch öffentliche Mittel neu gestaltet und modernisiert. Die Planung und bauliche Umsetzung wurde vom Bezirklichen Sportstättenbau des Bezirksamtes Hamburg-Mitte durchgeführt. Dabei konnten die aktuellen Nutzungsgruppen im Rahmen von Beteiligungsworkshops Input für die Neugestaltung und Bedarfe geben.
Die Anlage besteht aus einer Rundbahn mit vier Laufbahnen, einem Rollsport-Loop (Rundbahn aus Asphalt), einer Calisthenics-Fläche und bietet Möglichkeiten für Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß und Wurf, dazu gibt es rollstuhlgerechte Fitnessstationen sowie ein Streetball-Feld. Das wöchentliche Sportangebot soll durch den HSV, Bestandsnutzer:innen und neue Nutzer:innen so vielfältig wie möglich sein und eine breite Zielgruppe ansprechen. Der Rollsport-Loop kann dabei neben klassischen Rollsportarten auch für inklusive Sportangebote genutzt werden.
Das Konzept greift auch die Leitidee der Active City auf, den Schul- und Vereinssport im öffentlichen Raum zu verzahnen, indem die Anlage täglich bis 16 Uhr für Schulen und soziale Institutionen nutzbar ist. Der HSV strebt dabei Kooperationen mit umliegenden Institutionen an, um bei der sportlichen Betreuung besonders bei der Durchführung von Schulkooperationen zu unterstützen.
Um von Beginn an bestmögliche Synergien und vielfältige Angebote für Sportler:innen und Bewohner:innen zu schaffen, wird das Projekt mit Fördergeldern der von Alexander Otto initiierten HSV-Campus gGmbH unterstützt, die unter anderem für Trainingsmaterial, Schnupperangebote und speziell in der Anfangszeit für Nutzungszeiten genutzt werden sollen.