
eSports
06.11.20
eZwote vor Saisonstart in der eFootball-Liga
Am morgigen Sonnabend (4. November) fällt in der eFootball-Liga des Hamburger Fußball-Verbands der Startschuss für die Spielzeit 2020/21. Wie in der Vorsaison wird auch die eZwote des HSV um die Hamburger Meisterschaft in der Fußball-Simulation FIFA21 spielen.
Zur neuen Saison treten erneut zwei Teams für den HSV an, die einmal wöchentlich im 2vs2-Modus an der Playstation starten. Dazu stehen insgesamt vier Ersatzspieler bereit. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird der Ligabetrieb vorerst ausschließlich online durchgeführt. In der vorigen Spielzeit fanden die einzelnen Spieltage noch als Präsenzveranstaltungen bei jeweils einem gastgebenden Verein statt.
Nachdem mit Tarik Filali, Daniel Dwelk und Steffen Pöppe zu dieser Saison drei ehemalige Spieler der eZwoten den Sprung in die Profimannschaft des HSV geschafft haben, ist das eSports-Nachwuchsteam erneut mit vielen Hamburger Talenten gespickt. So gehen mit Can Luka Tasdanoglu, 18 Jahre, Nico Eggert, 22, John Vincent Buchtien, 23, und Jaan Garip De Sousa Baptista, 17, vier Spieler für die eZwote an den Start, die allesamt beim vereinseigenen Scouting-Turnier Mitte Oktober entdeckt wurden.
Als weitere Neuzugänge werden Tim Wischnewski, 18, gescoutet beim OFC eCup 2020, Nico Kukuk, 23, entdeckt bei der eMeisterschaft Spring Break, und Thore Hansen, 16, der auch Teil des Profiteams sein wird, für die eZwote um die Meisterschaft in der eFootball-Liga spielen. Der 17-jährige Justin Thoma gehörte bereits in der vergangenen Spielzeit zum Kader des HSV-Nachwuchsteams.
Alle Teilnehmer der eFootball-Liga:
Komet Blankenese, Hamburger SV, Harburger SC, SV Holm, Lemsahler SV, Nordlichter im NSV, Rahlstedter SC, TSV Reinbek, FC St. Pauli, SV Tonndorf-Lohe