Fußball ist weit mehr als nur ein Sport – er verbindet Menschen auf der ganzen Welt, unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialem Hintergrund. Auf dem Platz spielen Hautfarbe, Religion oder Nationalität keine Rolle. Was zählt, sind Teamgeist, Fairplay und die gemeinsame Leidenschaft für das Spiel. Gerade in unserer vielfältigen Gesellschaft kann Fußball ein starkes Zeichen für Integration setzen. Er bietet Menschen aus unterschiedlichen Kulturen die Möglichkeit, sich zu begegnen, Vorurteile abzubauen und Freundschaften zu schließen. Durch das gemeinsame Training, den Teamgeist und die Freude am Spiel entstehen Verbindungen, die weit über den Sport hinausreichen. Vereine und Fußballinitiativen haben eine besondere Verantwortung, diese integrative Kraft zu nutzen. Indem sie allen – unabhängig von ihren Lebensumständen – eine Chance geben, Teil einer Mannschaft zu sein, schaffen sie Räume für Begegnung und Teilhabe.
Das HSV-Willkommensteam gibt Männern mit Flucht- und Migrationshintergrund ab 16 Jahren die Möglichkeit, einmal wöchentlich aus ihrem Alltag auszubrechen und in einem integrativen Fußballkurs gemeinsam zu trainieren, soziale Kontakte zu knüpfen und die deutsche Sprache durch Sport spielerisch zu fördern. Der Kurs bietet eine offene und freundliche Atmosphäre, in der Fairplay, Teamgeist und interkultureller Austausch im Mittelpunkt stehen.
Trainingszeiten:
Dienstags, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Arena im Volkspark, Hellgrundweg 50, 22525 Hamburg
Kontakt:
siehe Kontaktmöglichkeit (unten)