
HSV-Frauen
28.03.25
HSV-Frauen reisen nach Mönchengladbach
An diesem Sonntag (30. März, 11 Uhr) gastieren die Rothosen bei Borussia Mönchengladbach.
#1 Der Rückblick
Während in der 2. Frauen-Bundesliga am vergangenen Wochenende der 19. Spieltag lief, stand für die Rothosen ein anderes Highlight auf dem Programm: Im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen lieferte sich das Team um Kapitänin Sarah Stöckmann vor 57.000 Fans im ausverkauften Volksparkstadion einen leidenschaftlichen Kampf auf dem Rasen. Am Ende reichte es zwar nicht für den Einzug ins Finale (1:3 n.V.), trotzdem wird der Tag allen Beteiligten wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Sportlich liegt der Fokus nun wieder auf den Aufgaben in der Liga – dort konnten die HSVerinnen zuletzt zwei Siege aus den vergangenen drei Partien einfahren: Im vorgezogenen Spiel gegen den SV Weinberg (19. Spieltag) siegte die Elf von Trainer Marwin Bolz klar mit 5:0, ehe wenige Tage später das torlose Remis gegen den FC Bayern II folgte. Am vergangenen Spieltag gab es den wichtigen Auswärtssieg gegen Aufstiegskonkurrent VfL Bochum (1:2). "Wir haben in dieser Woche den Fokus auch auf eine gute Regeneration gelegt, weil so ein intensives Spiel über 120 Minuten natürlich nicht spurlos an einem vorübergeht. Jetzt sind wir bereit, gegen Gladbach wieder alles auf den Platz zu bringen”, so Bolz.
#2 Der Gegner
Für die Gladbacherinnen gab es zuletzt ebenfalls drei Punkte in der Liga: Gegen Freiburg II gewann das Team von Trainer Jonas Spengler auswärts mit 1:0. Nach 19 Spieltagen liegen die Fohlen damit im Tabellen-Mittelfeld auf Rang acht, neun Punkte hinter den Hamburgerinnen. In der laufenden Saison gab es bereits zwei Aufeinandertreffen der Elf aus Nordrhein-Westfalen: Sowohl im Liga-Hinspiel als auch im Pokal-Viertelfinale gewannen die HSV-Frauen souverän mit 2:0. "Wir wollen wie schon gegen Bremen mit viel Energie und Emotionalität auftreten, um am Ende erfolgreich zu sein”, so Bolz.
#3 Der Ausblick
Für das Duell gegen die Fohlen-Elf muss Coach Bolz verletzungsbedingt auf einige Stammkräfte verzichten: Emilia Hirche fällt mit einem Syndesmosebandriss bis zum Saisonende aus, auch Pauline Machtens zog sich im Nordderby gegen Werder Bremen einen Außenbandriss zu und wird mehrere Wochen fehlen. Sophie Profé fällt mit muskulären Problemen aus. Leni Eggert und Lotta Wrede kehrten hingegen nach ihrer Nationalmannschafts-Reise wieder ins Teamtraining zurück. Für die Rothosen geht es nach der Länderspielpause am 13. April mit dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt II weiter. Tickets für die Partie gibt es im Onlineshop.
#4 Die Spielstätte
Die Partie findet im Grenzlandstadion in Mönchengladbach statt (Jahnplatz 1, 41236 Mönchengladbach). Das 1925 erbaute Stadion bietet Platz für 10.000 Zuschauende, rund 2.500 Plätze sind überdacht. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Stadion über die Buslinie 16 (Haltestelle Mönchengladbach Grenzlandstadion) zu erreichen. Vor Ort stehen außerdem Parkplätze in begrenzterer Zahl zur Verfügung.
#5 Der Stream
Zur Partie wird es eine Watch-Party live auf dem offiziellen HSV-Twitch-Kanal geben. Nico Rosseburg, André Grave und HSV-Spielerin Sophie Profé kommentieren das Spiel. Hier geht es zum Stream.